Appartenance ethnique / Die Volkszugehörigkeit
Les parents de Kunakey sont de souche Ewe, sans aucun doute : Atsu-Kplaka d´Anyrokope et Animawa de Bè-Apéyémé.
En effet, après avoir habité autrefois en Egypte au bord du Nil, et s´être retrouvés vers 617 avant JC avec les Ashanti, les Fanti, les Haoussa et les Yorouba, dans la vallée du fleuve Niger sous l´autorité du Royaume d´Ife, les Ewe dans leur mouvement migratoire ont connu des étapes successives. Partis du nord-est de l´Afrique, le dernier groupe des Ewe s´installa définitivement sur la côte ouest entre les fleuves Mono et Volta. L´histoire précise que divisés en plusieurs groupes certains Ewe avant de se refugier dans les bois d´Alo "ALOME" et fonder la ville de LOME avec ses premiers quartiers à Bè (Hedze, Adjrometi, Agodo, Agodogan, Amoutivé, Dangbuipé, Apéyémé etc...) avaient fui les cruautés du roi Agokoli de Notsé aux environs du XVII ème siècle.
Die Volkszugehörigkeit :
Die Eltern von Kunakey gehören ohne Zweifel zum Ewe-Stamm : sein Vater Atsu-Kplaka von Anyrokope und die Mutter Animawa von Be-Apeyeme.
Nachdem die Vorfahren des Ewe-Volkes früher am Nil in Ägypten lebten und sich bis 617 v. Chr. mit den Ashanti, Fanti, Hahousa und Yoruba im Tal des Nigerflusses unter der Aufsicht des Königreichs Ife befanden, haben die Ewe in ihren Wanderungsbewegungen zahlreiche Etapen erlebt. Vom Nordosten Afrikas her zogen sie bis an die Westküste zwischen Mono und Volta Flüsse, wo die letzte Gruppe endgültig dauerhafte Ruhe gefunden hat. Die Historiker sind darüber einig, dass in mehrere Gruppen aufgeteilt manche Ewe vor der Zuflucht in den Wäldern von Alo "ALOME" und die Stadt Lome mit den ersten Dörfern in BE (Hedze, Adjrometi, Agodo, Agodogan, Amoutive, Dangbuipé, Apéyémé etc ...) erbaut hatten, sind die Grausamkeiten des Königs Agokoli von Notse rund um den siebzehnten Jahrhundert entflohen.
Commentaires
Enregistrer un commentaire